.
Im Informationsbereich finden Sie aktuelle Informationen zum Programm sowie Vortragsfolien zum Download. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre VISITENKARTE zum Download freigeben.
.
(a) PROGRAMMFAHRPLAN – mit dem voraussichtlichen Zeitplan
.
Programm am zweiten KONFERENZTAG – URBAN RAIL
–
Der Programmfahrplan wird während der Veranstaltung laufend aktualisiert. (Letzer Stand: 29.01.2021 – 10:30 Uhr – AKTUALISIERUNGEN erscheinen in ROTER SCHRIFT)
.
_
Fachprogramm am Freitag, 29.01.2021 === URBAN-RAIL === Moderne Straßenbahntechnik
7. interdisziplinäre Expertentagung zum Thema moderne Straßenbahnen im urbanen RaumZWEITER Konferenztag am 29. Januar 2021
–
08:30 – 08:59 Uhr === Come Together in der virtuellen Konferenz-Lounge >>> LOUNGE-BEREICH >>> 3. Etage
–
=== MODUL 3 – Urban Rail 2021 – Die Zukunft der Straßenbahnen ===
.
09:00 – 09:14 Uhr === Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ – [IFV BAHNTECHNIK e.V.]
Moderne Straßenbahnen im urbanen Raum: Wettbewerb um den Verkehr der Zukunft
–
09:15 – 09:45 Uhr === Diplom-Wirtschaftsingenieur Rico GAST – [Berliner Verkehrsbetriebe]
Zukünftige Entwicklung der Berliner Straßenbahn vor dem Hintergrund der Netzerweiterung
–
09:50 – 10:20 Uhr === Karsten GRZELAK (M.A.) – [Berliner Verkehrsbetriebe (BVG AöR)]
Fahrzeugweiterentwicklung bei der Berliner Straßenbahn: Innovationsideen und deren Hintergründe
.
Pause bis – 10:59 Uhr === Virtuelle Kaffeepause und Networking in der Video-Konferenz-Lounge
–
=== MODUL 4 – Urban Rail 2021 – Moderne Straßenbahntechnik – Anwendungsbeispiele ===
–
11:00 – 11:30 Uhr === Dipl.-Ing. (TH) Günter KOCH – [DB Engineering & Consulting GmbH]
Tram-Train: Mit der Stadtbahn aus der Stadt in die Region
.
11:35 – 12:05 Uhr === Dr. Bernhard RÜGER – [Technische Universität Wien]
Effiziente Nahverkehrsfahrzeuge
–
12:25- 12:55 Uhr === Leonie HECKELE (Master Maschinenbau) und Markus TESAR (Master Elektro- und Informationstechnik) – [KIT]
Antriebstechnik in der Schienenfahrzeugtechnik
.
13:00 – 13:25 Uhr === Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ und Referentenpanel
Tagungsabschluss / Zusammenfassung zum Thema URBAN RAIL = Moderne Straßenbahntechnik
.
Teilnehmerdiskussion
.
*** Organisatorische Hinweise zum Networking in den virtuellen Lounge-Räumen sowie Hinweise auf die Fortsetzung der Tagung in der Phase „nach Corona“
13:25- 13:44 Uhr === Networking in den virtuellen Lounge-Räumen >>> LOUNGE-BEREICH >>> 3. Etage
(optional angebotene Möglichkeit für bilaterale bzw. multilaterale Gespräche zur Vertiefung der Tagungsinhalte)ca. 13:45 === Ende des Fachprogramms (Tag 2, Freitag, 29.01.2021)
Verabschiedung der Teilnehmer /// Finales Networking
.
#
_
.
.
[ Vortrag im PLENARSAAL (2. Etage) — Vortragsfolien im Download-Bereich (4. Etage) ]
–
.
.
(b) FRAGEBOGEN – Bitte geben Sie uns Ihr Feedback
.
.
(c) DOWNLOADBEREICH
.
VORTRÄGE am ersten KONFERENZTAG – URBAN RAIL (sofern von den Referenten zum Download freigegeben)
- Download >>> Vortragsfolien GAST_BVG (pdf mit Passwortschutz)
- Download >>> Vortragsfolien GRZELAK_BVG (pdf mit Passwortschutz)
- Download >>> Vortragsfolien KOCH-DB (pdf mit Passwortschutz)
- Download >>> Vortragsfolien RUEGER-TU-WIEN (pdf mit Passwortschutz)
- Download >>> Vortragsfolien HECKELE-TESAR-KIT (pdf mit Passwortschutz)
–
.
– –
(d) KONTAKT zum TAGUNGSTEAM
- Tagungsmanagement / Teilnehmerfragen >>> Frau J. HEYER >>> 030 30720172 >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
- Tagungsleitung / Moderation >>> Herr E. SCHULZ >>> 0176 70094803 >>> schulz@ifv-bahntechnik.de
.
.
(e) VISITENKARTEN der REFERENTEN (sofern freigegeben)
Wünschen Sie KONTAKTE zu anderen Tagungsteilnehmern? Gerne können Sie Ihre (fotografierte) Visitenkarte zum Tausch anbieten. (Das Visitenkartenfoto ist nur auf dieser Tagungshomepage sichtbar.)
- Hier könnte auch Ihre Visitenkarte stehen!
- Senden Sie ein FOTO Ihrer Visitenkarte per E-Mail an tagung@ifv-bahntechnik.de.
.
.
.
.
(f) VISITENKARTEN der TEILNEHMER (sofern freigegeben)
Senden Sie ein FOTO Ihrer Visitenkarte per E-Mail an tagung@ifv-bahntechnik.de.
Wir stellen das Foto dann HIER online:
.
#
.
.
(g) TEILNAHMEZERTIFIKAT
.
Wünschen Sie eine auf Ihren Namen ausgestellte TEILNAHMEBESCHEINIGUNG?
An welche Postversandadresse soll Ihre Teilnahmebescheinigung im DINA4-Briefmumschlag gesendet werden?
>>> Teilen Sie uns Ihre Wunsch-Versandadresse mit!
.
.
.